top of page

    Unser Kursangebot

    Geburtsvorbereitungskurs

    Termin Geburtsvorbereitungskurs

    • 01.07.- 22.07.25, jeweils dienstags von 18:30 bis 20:30 Uhr

    • inkl. Partnertermine samstags: 05.07, 12.07.25 von 09:30 bis 14:30 Uhr

    Die Kosten für den Kurs werden von den Krankenkassen übernommen. Für die Partnertermine wird eine Gebühr erhoben, die privat gezahlt werden muss.

     

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG

    Kursleitung: Linda Parks, Hebamme
     

    Anmeldung: direkte Anmeldung per Mail unter Linda.parks@web.de

     

    Fitness für werdende Mütter

    Yoga 

    geburtsvorbereitend

    PRENATAL-YOGA IM ST. JOSEFSKRANKENHAUS HEIDELBERG
     

    Sanfte Yogaübungen halten werdende Mütter fit, kraftvoll und zugleich entspannt und sind die perfekte Geburtsvorbereitung.

    • Teilnahme ab der 14. SSW möglich

    • Max. 10 Teilnehmerinnen

    • Prenatal Yoga ist ein geschlossener Kurs in Kleingruppen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache grundsätzlich möglich.

    Ana Cogollos Yoga.png.webp

    Termine:

    • jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von 18:00-19:00 Uhr

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG

    Kursleiterin: Ana Cogollos, Yogalehrerin
     

    Anmeldung: weitere Infos/Anmeldung/Termine unter: www.anacogollos.com

     

    Schwangere Frau gemischte Rennen Meditation über Yoga ma

    Stillvorbereitungskurs

    Stillen – die natürlichste Sache der Welt? Ganz so einfach ist es leider oft doch nicht ... 

    Dein Baby ist noch gar nicht geboren, aber du möchtest dich optimal aufs Stillen vorbereiten?

    Oder bist du erneut schwanger und das Stillen beim ersten Kind hat nicht so geklappt, wie du es dir gewünscht hast? Dann ist dieser Stillvorbereitungsworkshop genau das Richtige für dich.

     

    Wir sprechen über folgende Themen und noch mehr:

    • Wichtiges in den ersten Stunden/Tagen

    • Anzeichen für genug/zu wenig Milch

    • Milchbildung

    • Korrektes Anlegen & Stillpositionen

    • Stillprobleme & Stillhilfsmittel

    • Ernährung & Medikamente in der Stillzeit

    • Positive Auswirkungen des Stillens für Baby und Mutter

    • Einbeziehen des/der PartnerIn

    • Stillmythen, etc.

    Termine (Präsenz)

    von 16:00 bis 18:30 Uhr​

    • Sa., 08.02.2025

    • Sa., 03.05.2025

    • Sa., 26.07.2025

    • Sa., 11.10.2025

    • Sa., 06.12.2025

    Ort: St. Josefskrankenhaus, Heidelberg, Ebene 4, Raum 448

     

     

    Termine (online via Zoom)

    - dienstags von 19 bis 21:30 Uhr 

    • 25.03.2025 

    • 24.06.2025 

    • 23.09.2025 

    • 02.12.2025 

    Kosten: 45 € pro Person, 55 € pro Paar (inkl. MwSt)


    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

    Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website
    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops

    Nursing Newborn_edited.jpg

    Rückbildungskurs

    Termin Rückbildungskurs
     

    • 23.06.- 04.08.25, jeweils montags von 18:00 bis 19:15 oder 19:15 bis 20:30 Uhr
      Ein Zusatztermin findet am Freitag, den 01.08.25 statt.

    Die Kosten für den Kurs werden von den Krankenkassen übernommen.

     

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG

    Kursleitung: Linda Parks, Hebamme
     

    Anmeldung: direkte Anmeldung per Mail unter Linda.parks@web.de 
                     

    mit Angabe des Geburtsdatums des Kindes, Telefonnummer und gewünschter Uhrzeit.

    Mit Baby meditieren

    Rückbildungs-Yoga

    POSTNATAL-YOGA IM ST. JOSEFSKRANKENHAUS HEIDELBERG
     

    In diesem Rückbildungskurs können Mamas nach der Geburt neue Kraft tanken, Beckenboden-, Bauch-, und Rückenmuskulatur wieder aufbauen und sich entspannen.

    • Teilnahme ab Woche 8 nach Geburt möglich

    • parallel oder ergänzend zum Rückbildungskurs 

    • Max. 10 Teilnehmerinnen

    • Postnatal Yoga ist ein geschlossener Kurs in Kleingruppen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache grundsätzlich möglich.

    Ana Cogollos Yoga.png.webp

    Termine:

    • jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) um 09:30 Uhr

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG

    Kursleiterin: Ana Cogollos, Yogalehrerin
     

    Anmeldung: weitere Infos/Anmeldung/Termine unter: www.anacogollos.com

     

    Yoga praktizieren mit Babys

    Ayurvedische Babymassage

    Die ayurvedische Babymassage ist eine alt bewährte Technik, bei der Eltern ihren Babys Liebe, Vertrauen und Entspannung schenken können.

    Durch die Massage werden zahlreiche Marmapunkte (indisches Äquivalent der Akkupunkturpunkte) stimuliert.

    Die Massage gibt dem Baby das gute Gefühl "willkommen" und "geborgen" zu sein.
    Zudem stärkt sie das Immunsystem und fördert die Entwicklung von Anfang an.
    So können Wohlfühlmomente für Dich und Dein Baby entstehen. 

     

    Termine:

    • Termine folgen

     

    Kursumfang:

    • 3 Treffen, jeweils 60 min.
      Freitag von 17:00-18:00 Uhr

    Kursgebühr:
    45 €

     

    Kursleitung:
    Bianca Engelen

    Ort: Kursraum der Elternschule, St. Josefskrankenhaus Heidelberg

    Anmeldung: direkte Anmeldung über die Kursleitung Bianca Engelen per Mail: biancaengelen@yahoo.de

    Info: Für den Kurs bitte mitbringen: Eine warme Decke für das Baby, Wohlfühlkleidung für Dich und dein Baby und eine wasserdichte Wickelunterlage. Das Massageöl wird im Kurs ausgehändigt. 
    Geschwisterkinder sowie weitere Bezugspersonen sind im Kurs herzlich willkommen. 

    Image by Khoa Pham

    Trageworkshop Basics

    Du bist schwanger oder hast gerade dein Baby bekommen, ihr würdet gerne tragen, aber fühlt euch verloren im Tragedschungel? Dann seid ihr hier genau richtig! 

    Welche Vorteile hat das Tragen? Wie trage ich richtig? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ziehe ich meinem Baby an? Diese und noch viel mehr Fragen werden beantwortet. 

      

    Gemeinsam gehen wir folgenden Aspekten auf den Grund: 

    • Theorie zum Tragen (Tragen aus evolutionärer Sicht, Bindungstheorie, Prävention und Förderung – was Tragen alles kann)

    • Vorteile des Tragens für Baby und Tragende

    • Was macht eine gute Trage/ein gutes Tragetuch aus?

    • Wie sitzt das Baby richtig undsicher in Tuch und Trage?

    • Tragemöglichkeiten: Vorstellung der verschiedenen Systeme und Tücher

    • Tipps und Tricks fürs Tragen im Winter/Sommer

    • Praxisübung: Bindenlernen des elastischen Tragetuchs

    Termine:​ jeweils sonntags von 15 bis 17:00 Uhr

    • 09.02.2025

    • 04.05.2025

    • 27.07.2025

    • 12.10.2025

    • 07.12.2025​​​

    Kosten: 45 € pro Person, 55 € pro Paar (inkl. MwSt)​​
     

    Ort: Elternschule St. Josefskrankenhaus, Heidelberg

     

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

    Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website
    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops

    7719C2F5-9A82-4BF9-AC30-12CC05F8312C.png

    Trageworkshop Rückentragen

    In diesem Workshop lernst du, wie du dein Baby richtig und sicher auf den Rücken und wieder nach vorn bringen kannst. Tuch- und TragehilfenträgerInnen samt Baby sind herzlich willkommen. 

      

    Du hast bereits Trageerfahrung vor dem Bauch und bringst dein eigenes vorhandenes Tragesystem mit. Dein Baby ist mind. 3 Monate alt.  

      

    Wir besprechen: 

    • Vorteile des Rückentragens

    • In welchen Situationen pass das Rückentragen

    • Rückentragen mit allen vorhandenen Systemen

    • Ausprobieren eines anderen Systems

    Termine:​ jeweils sonntags von 12 bis 14:00 Uhr

    • 09.02.2025

    • 04.05.2025

    • 27.07.2025

    • 12.10.2025

    • 07.12.2025

    Kosten: 45 € pro Person, 55 € pro Paar (inkl. MwSt)
    Ort: Elternschule St. Josefskrankenhaus, Heidelberg

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

    Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website
    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops 

    0361AC0A-EAC4-4812-8CEA-F71F1FFE844B.png

    Trageworkshop Toddlertragen

    Kosten: 45 € pro Person, 55 € pro Paar (inkl. MwSt)

     

    Ort: Elternschule St. Josefskrankenhaus, Heidelberg

     

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

    Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website

    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops 

    Dein Kind ist schön größer, eure aktuelle Trageweise wird langsam unbequem, eure Bedürfnisse ans Tragen haben sich verändert? Dann seid ihr hier richtig! 

      

    Ihr seid bereits ein eingespieltes Team, tragt auch schon auf dem Rücken, aber irgendwie passts nicht mehr. Oder ihr möchtet mal Neues ausprobieren, schauen, was es sonst noch so gibt. 

    • Veränderte Bedürfnisse des Tragepaars

    • Welche anderen Möglichkeiten gibt es?

    • Tuch, Trage, Onbu, Kanga, RingSling, Preschooler, etc.

    • Ausprobieren eines anderen Systems

    Termine:​ jeweils sonntags von 09:30-11:30 Uhr

    • 09.02.2025

    • 04.05.2025

    • 27.07.2025

    • 12.10.2025

    • 07.12.2025

    4EB948CB-22F3-48C9-A626-ABAEB8B5AEE2.png
    ErsteHilfeKurs_edited.png

    Erste-Hilfe-Kurs

    Erste Hilfe am Baby & Kind - Kompaktkurs aktiv vor Ort

    Themen des Kurses:

    • das bewusstlose Kind 

    • Verschlucken von Fremdkörpern 

    • Pseudokrupp

    • der kindliche Fieberkrampf

    • Vergiftung, Verätzung, Verbrennung

    • Verletzungen/ Blutungen 

    • Insektenstich in Mund-und Rachenraum

    • Herz-Lungen-Wiederbelebung an Säugling und Kleinkindermodellen

    • Praktische Übungen und vieles mehr

    Termine:

    jeweils samstags, von 09:00 - 13:00 Uhr

    • 08.02.2025

    • 05.04.2025

    • 19.07.2025

    • 11.10.2025

    • 13.12.2025

    Seminardauer:

    4 Stunden Kompaktkurs

    Kosten: 45,00 € / Person (inkl. Notfallset, Notfallbroschüre, Infomaterial)

     

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum

    Kursleitung: Micheal Braner, Zehn Zentrum Erste-Hilfe Notfalltraining

     

    Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter:

    https://www.erstehilfekurs.net/Termine-Baby-Kind/HD-Josefkrankenhaus/

    Zusatzinfo: Der Kurs findet ohne Kinder statt!

    IMG_0832.jpg

    Eltern-Kind-Kurse

    Eltern-Kind-Kurse

      

    Spiel, Spaß, Austausch, Infos – Angebot rund ums Baby im 1. Lebensjahr: Spiele, Lieder, Basteleien, Austausch und Infos zu verschiedenen Themen der kindlichen Entwicklung, Antworten auf die häufigsten Elternfragen.

    Ein Komplettangebot rund ums Baby im ersten Lebensjahr, dazu gehören:

    • altersgerechte Spielangebote

    • Lieder und Bewegungsspiele

    • einfache Bastelangebote

    • Austausch über die häufigsten Elternfragen

    • Infos zur Entwicklung der Kinder, zum Tragen, Schlafen, Stillen, Essen, Spielen...

    • Kontakte für Kind und Begleitperson

    • Kommunikation auf Augenhöhe

    • Im Vordergrund stehen stets die Bindung und Beziehung zum Kind und die Bedürfnisse aller Beteiligten

    Termine:
    Die Kurse finden immer freitags in Blöcken statt. Es besteht die Möglichkeit auch in einen laufenden Block einzusteigen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

    Maxi (10 -18 Monate): 09:30 -11:00 

    Midi  (6 - 10 Monate): 11:00 -12:30 
    Mini  (3 - 6 Monate): 12:30 -14:00 

    ​​​​

    Block 1/25 – 8 Einheiten, 120 €:
    10.1., 17.1., 24.1., 31.1., 7.2., 14.2., 21.2., 28.2.25
    (Pufferstunde: 7.3.2025)

     

    Block 2/25 – 6 Einheiten, 90 €:
    14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4., 25.4.25
    (Pufferstunde: 2.5.2025)

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

     

    Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter: www.zwergetragen-bammental.de

    image-png-attachment.png

    Info-Workshop

    Beikost

    Info-Workshop rund um Beikost

      

    Dein Baby ist noch klein, ihr stillt/gebt Fläschchen, aber so langsam fragst du dich, wann du eigentlich mit der Beikost beginnen sollst? Und vor allem wie? Und womit? Welche Lebensmittel darf man geben? Brei oder Fingerfood? Braucht das Baby einen Rhythmus? Muss es bestimmte Mengen essen? Muss es auch etwas trinken dazu? Wie erkennt man, ob es satt ist?

    Es klingt alles so kompliziert, aber das muss es gar nicht sein. Beikost soll entspannt vonstatten gehen und euch allen Spaß machen.

    Wie das geht, erfährst du im Workshop.

    Termine (Präsenz): jeweils samstags von 10 bis 12:00 Uhr

    • Sa., 08.02.2025

    • Sa., 03.05.2025

    • Sa., 26.07.2025

    • Sa., 11.10.2025

    • Sa., 06.12.2025

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448

     

    Termine (online via Zoom): jeweils sonntags von 10 bis 12:00 Uhr

    • 19.01.2025

    • 01.06.2025

    • 09.11.2025

    Kosten: 45 € p.P. / 55 € p. Paar

     

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

     

    Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter: 
    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops

    image-png-attachment.png
    Image by Colin Maynard

    Info-Workshop

    Babyschlaf

    Info-Workshop rund um Baby- und Kleinkindschlaf

     

    Warum schläft ein Baby wie es schläft?
    Bei kaum einem Babythema kursieren noch so viele Ammenmärchen wie beim Schlaf - wir räumen auf!

      

    Schlafen – oder auch: Was tut ein Kind nicht? Zumindest nicht ohne viel Begleitung.

    Fragst du dich auch manchmal, ob das normal ist? Ob du etwas falsch machst? Ob du etwas ändern musst? Ob du dein Baby verwöhnst? Ob ein Schlaftraining die Lösung wäre (Spoiler: NEIN!)?

    Eins vorneweg: Die allerwenigsten Babys und Kinder haben wirklich ein Schlafproblem – meistens sind es wir Erwachsenen, die unpassende Erwartungen an den Baby- und Kinderschlaf haben, sehr oft, weil wir einfach nicht wissen, was hinter diesem Schlafverhalten steckt. Das erfährst du in diesem Workshop

    Termine (Präsenz): jeweils samstags von 13 bis 15:00 Uhr

    • 08.02.2025

    • 03.05.2025

    • 26.07.2025

    • 11.10.2025

    • 06.12.2025

     

    Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448

    Termine (online via. Zoom):

    • So., 19.1.2025, 13 -15 Uhr

    • So, 1.6.2025, 13 -15 Uhr

    • So, 9.11.2025, 13 -15 Uhr

    Kosten: 45 € p.P. / 55 € p. Paar

     

    Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin

     

    Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter: 
    https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops

    image-png-attachment.png
    Schlafendes Baby
    bottom of page