Unser Kursangebot
Geburtsvorbereitung
Termine Geburtsvorbereitung:
-
12.03.- 23.04.2024
Der Kurs findet Dienstagabends von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.
Es sind zwei Partnertermine vorgesehen.
Die Kosten für den Kurs werden von den Krankenkassen übernommen. Für die Partnertermine wird eine Gebühr erhoben, die ganz oder teilweise von den Krankenkassen erstattet wird.
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG
Kursleitung: Hebamme Linda Parks
Anmeldung: direkte Anmeldung per Mail unter linda.parks@web.de

Yoga
geburtsvorbereitend
PRENATAL-YOGA IM ST. JOSEFSKRANKENHAUS HEIDELBERG
Sanfte Yogaübungen halten werdende Mütter fit, kraftvoll und zugleich entspannt und sind die perfekte Geburtsvorbereitung.
-
Teilnahme ab der 14. SSW möglich
-
Max. 10 Teilnehmerinnen
-
Prenatal Yoga ist ein geschlossener Kurs in Kleingruppen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache grundsätzlich möglich.

Termine:
-
jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von 18:00-19:00 Uhr
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG
Kursleiterin: Ana Cogollos, Yogalehrerin
Anmeldung: weitere Infos/Anmeldung/Termine unter: www.anacogollos.com

Rückbildung
Kurs Ausgebucht!
Termine Rückbildungskurse - ohne Baby:
-
08.01.24.- 26.02.2024 von 19:15 bis 20:30 Uhr
-
03.06.24 - 22.07.2024 von 18:00 bis 19:15 oder 19:15 bis 20:30 Uhr
Die Kurse finden jeweils Montagabends statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf max.10 Teilnehmerinnen begrenzt. Die Kosten für den Kurs werden von den Krankenkassen übernommen.
Ort: Kursraum 720, UG, St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Kursleitung: Hebamme Linda Parks
Anmeldung: direkte Anmeldung mit Angabe der entsprechenden Uhrzeit sowie der Telefonnummer bitte per Mail unter linda.parks@web.de
Bitte beachten: Eine Anmeldung für den Rückbildungskurs empfehlen wir erst nach der Geburt ihres Kindes.
Der Kurs kann nach einer Spontangeburt ca. nach 8 Wochen, nach einem Kaiserschnitt ca. nach 10 Wochen erfolgen.
Da die Nachfrage nach einem Platz im Rückbildungskurs sehr hoch ist, werden zunächst Frauen bevorzugt, die im St. Josefskrankenhaus geboren haben. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Rückbildung-Neufindungskurs
In diesem Kurs geht es um die Rückbildung nach Schwangerschaft und Geburt. Es gilt mit gezielten Übungen wieder eine starke Körpermitte zu fühlen, die Muskulatur zu kräftigen und die eigene Körperwahrnehmung zu vertiefen.
Neben den Übungen ist ein Austausch mit anderen Müttern besonders wichtig.
Wir nehmen uns Zeit um über aktuelle Herausforderungen wie Stillen, Schlafen und Selbstfürsorge uvm. zu sprechen.
Mit dem Kurs beginnen solltest du frühestens 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach einer Bauchgeburt.
Termin Rückbildungskurs mit Baby:
-
ab 16.01.2024, jeweils dienstags um 11:15 Uhr
Kursumfang:
-
8 Einheiten, Dauer: ca. 75 min
Kursgebühr: 120 €
Ort: Kursraum der Elternschule, St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Kursleitung: Tabea Gerold, GFG-Familienbegleiterin
Anmeldung: direkte Anmeldung über die Kursleitung Tabea Gerold
per Mail unter powbo@yahoo.de oder telefonisch unter 017661748729



Rückbildungs-Yoga
POSTNATAL-YOGA IM ST. JOSEFSKRANKENHAUS HEIDELBERG
In diesem Rückbildungskurs können Mamas nach der Geburt neue Kraft tanken, Beckenboden-, Bauch-, und Rückenmuskulatur wieder aufbauen und sich entspannen.
-
Teilnahme ab Woche 8 nach Geburt möglich
-
parallel oder ergänzend zum Rückbildungskurs
-
Max. 10 Teilnehmerinnen
-
Postnatal Yoga ist ein geschlossener Kurs in Kleingruppen. Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist nach Absprache grundsätzlich möglich.

Termine:
-
jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) um 09:30 Uhr
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Kursraum 720, UG
Kursleiterin: Ana Cogollos, Yogalehrerin
Anmeldung: weitere Infos/Anmeldung/Termine unter: www.anacogollos.com

Babymassage
In diesem Kurs lernst du die Technik der indischen Babymassage nach Leboyer, sowie einige Massagegriffe zur Linderung von Koliken. Durch die sanfte Massage vermittelst du deinem Baby Liebe und Geborgenheit, du förderst so die Bindung zwischen euch.
Termine:
-
ab 23.01.2024, jeweils dienstags um 09:15 Uhr
Kursumfang:
-
5 Einheiten, Dauer ca. 75 min.
Kursgebühr: 80 €
Ort: Kursraum der Elternschule, St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Kursleitung: Tabea Gerold, GFG-Familienbegleiterin
Anmeldung: direkte Anmeldung über die Kursleitung Tabea Gerold
per Mail unter powbo@yahoo.de oder telefonisch unter 017661748729



Ayurvedische Babymassage
Die ayurvedische Babymassage ist eine alt bewährte Technik, bei der Eltern ihren Babys Liebe, Vertrauen und Entspannung schenken können.
Durch die Massage werden zahlreiche Marmapunkte (indisches Äquivalent der Akkupunkturpunkte) stimuliert.
Die Massage gibt dem Baby das gute Gefühl "willkommen" und "geborgen" zu sein.
Zudem stärkt sie das Immunsystem und fördert die Entwicklung von Anfang an.
So können Wohlfühlmomente für Dich und Dein Baby entstehen.
Termine:
-
17.11., 24.11., 01.12.2023
Kursumfang:
-
3 Treffen, jeweils 60 min.
Freitag von 17:00-18:00 Uhr
Kursgebühr:
45 €
Kursleitung:
Bianca Engelen
Ort: Kursraum der Elternschule, St. Josefskrankenhaus Heidelberg
Anmeldung: direkte Anmeldung über die Kursleitung Bianca Engelen per Mail: biancaengelen@yahoo.de
Info: Für den Kurs bitte mitbringen: Eine warme Decke für das Baby, Wohlfühlkleidung für Dich und dein Baby und eine wasserdichte Wickelunterlage. Das Massageöl wird im Kurs ausgehändigt.
Geschwisterkinder sowie weitere Bezugspersonen sind im Kurs herzlich willkommen.

Tragekurse/-workshops
Trage-Workshop: Tragen auf der Hüfte (Ring Sling und mehr)
für Eltern mit Babys ab 3 Monate, für Trage-Anfänger und Trage-Erfahrene geeignet
Dein Baby möchte in der Trage/im Tuch mehr sehen? Zeit für einen Perspektivenwechsel! Ab dem 4. Monat ist das Tragen auf der Hüfte eine schöne Alternative zum Tragen vor dem Bauch. Aber auch als Trageanfänger kannst du mit dem Tragen auf der Hüfte starten.
Im Trageworkshop lernst du in einer kleinen Eltern-Gruppe drei Möglichkeiten für das richtige Tragen auf der Hüfte kennen.
Kursbeschreibung:
-
RING SLING: Der Ring Sling ist der Klassiker für das Hüfttragen. Gemeinsam üben wir die Bindeweise mit Tragepuppe und Baby und du hast die Möglichkeit verschiedene Tücher von verschiedenenHerstellern kennenzulernen.
-
MINI MONKEY: Der Aqua-Sling ist nicht nur super für das Tragen im Wasser. Auch im Alltag ist er ein tolles Helferlein. Im Kurs hast du die Gelegenheit den Mini-Monkey kennenzulernen und auszuprobieren.
-
BABYTRAGE: Zum Abschluss wird gezeigt, wie du dein Baby in deiner aktuellen Babytrage auf der Hüfte tragen kannst.
-
Du bekommst viele wertvolle Tipps zum Tragen auf der Hüfte
-
Du kannst all deine Fragen rund um das Babytragen stellen
-
Am Ende des Kurses erhälst du ein umfassendes Handout
Materialien: einen Ring-Sling und einen Mini Monkey werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt. Deine Trage solltest du selbst mitbringen.
Termin:
siehe Website
Kursleiterin: Miriam Laudini (Zert. Trageberaterin)
Kosten: 35€ p.P. / 40€ p.Paar
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448
Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website www.trageliebe-nussloch.de/tragekurse


Tragekurse/-workshops
Trage-Workshop: Rückentragen in der Halbschnallen-Trage
für Babys ab 3/4 Monate, Trageerfahrung vorausgesetzt
Du trägst dein Baby bereits in einer Halbschnallen-Trage vor dem Bauch und du möchtest nun auch die Tragweite für den Rücken lernen?
Kursbeschreibung:
-
Richtiges Tragen: Wie sitzt das Baby richtig in einer Halbschnallen-Trage auf dem Rücken? Worauf musst du achten?
-
In einer kleinen runde von bis zu sechs Teilnehmern erlernst du die richtige Technik um dein Baby in der Trage sicher auf den Rücken zu bringen und zu tragen.
-
Wir üben zunächst die Technik für das Rückentragen ohne Baby. Sobald du dich sicher fühlst, darf sich dein Baby auf deinen Rücken.
-
Du bekommst wertvolle Tipps zum Tragen auf dem Rücken
-
Fragen & Antworten: Du hast jederzeit die Gelegenheit deine Fragen rund um das Tragen zu stellen
-
Handout: Im Anschluss an den Kurs erhälst du ein Handout als PDF
Materialien: Du benötigst eine Halbschnallen-Trage oder Mei Tai Trage und dein Baby. Es wird vorausgesetzt, dass du bereits Trageerfahrung vor dem Bauch hast.
Termin:
siehe Website
Kursleiterin: Miriam Laudini (Zert. Trageberaterin)
Kosten: 40 € p.P. bzw. Paar
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448
Anmeldung: direkte Anmeldung über die Website www.trageliebe-nussloch.de/tragekurse


Eltern-Kind-Kurse
Eltern-Kind-Kurse
Spiel, Spaß, Austausch, Infos – Angebot rund ums Baby im 1. Lebensjahr: Spiele, Lieder, Basteleien, Austausch und Infos zu verschiedenen Themen der kindlichen Entwicklung, Antworten auf die häufigsten Elternfragen.
Ein Komplettangebot rund ums Baby im ersten Lebensjahr, dazu gehören:
-
altersgerechte Spielangebote
-
Lieder und Bewegungsspiele
-
einfache Bastelangebote
-
Austausch über die häufigsten Elternfragen
-
Infos zur Entwicklung der Kinder, zum Tragen, Schlafen, Stillen, Essen, Spielen...
-
Kontakte für Kind und Begleitperson
-
Kommunikation auf Augenhöhe
-
Im Vordergrund stehen stets die Bindung und Beziehung zum Kind und die Bedürfnisse aller Beteiligten
Termine:
Die Kurse finden immer freitags in 6er Blöcken statt. Es besteht die Möglichkeit auch in einen laufenden Block einzusteigen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Maxi (10 -18 Monate): 09:30 -11:00 Uhr
Midi (6 - 10 Monate): 11:15 -12:45 Uhr
Mini (3 - 6 Monate): 13:00 -14:30 Uhr
Block 5 - 6 Einheiten, 80 €:
10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 8.12., 15.12.2023 (22.12. Pufferstunde)
Block 1/24 - 7 Einheiten, 105 €:
12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 16.02., 23.02.2024 (01.03. Pufferstunde)
Block 2/24 - 7 Einheiten, 105 €:
08.03., 15.03., 22.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04.2024 (03.05. Pufferstunde)
Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin
Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter: www.zwergetragen-bammental.de


Info-Workshop
Beikost
Info-Workshop rund um Beikost
Dein Baby ist noch klein, ihr stillt/gebt Fläschchen, aber so langsam fragst du dich, wann du eigentlich mit der Beikost beginnen sollst? Und vor allem wie? Und womit? Welche Lebensmittel darf man geben? Brei oder Fingerfood? Braucht das Baby einen Rhythmus? Muss es bestimmte Mengen essen? Muss es auch etwas trinken dazu? Wie erkennt man, ob es satt ist?
Es klingt alles so kompliziert, aber das muss es gar nicht sein. Beikost soll entspannt vonstatten gehen und euch allen Spaß machen.
Wie das geht, erfährst du im Workshop.
Termine:
-
Sa., 23.03.2024
-
Sa., 22.06.2024
-
Sa., 23.11.2024
Der Kurs findet von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin
Kosten: 45 € p.P. / 55 € p. Paar
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448
Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter:
https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops

Info-Workshop
Babyschlaf
Info-Workshop rund um Baby- und Kleinkindschlaf
Warum schläft ein Baby wie es schläft?
Bei kaum einem Babythema kursieren noch so viele Ammenmärchen wie beim Schlaf - wir räumen auf!
Schlafen – oder auch: Was tut ein Kind nicht? Zumindest nicht ohne viel Begleitung.
Fragst du dich auch manchmal, ob das normal ist? Ob du etwas falsch machst? Ob du etwas ändern musst? Ob du dein Baby verwöhnst? Ob ein Schlaftraining die Lösung wäre (Spoiler: NEIN!)?
Eins vorneweg: Die allerwenigsten Babys und Kinder haben wirklich ein Schlafproblem – meistens sind es wir Erwachsenen, die unpassende Erwartungen an den Baby- und Kinderschlaf haben, sehr oft, weil wir einfach nicht wissen, was hinter diesem Schlafverhalten steckt. Das erfährst du in diesem Workshop
Termine:
-
Sa., 23.03.2024
-
Sa., 22.06.2024
-
Sa., 23.11.2024
Der Kurs findet von 13:00 bis 15:00 Uhr statt.
Kursleiterin: Wanda Schweda, Familienbegleiterin BFB, zert. Trageberaterin, Eltern-Kind-Kursleiterin
Kosten: 45 € p.P. / 55 € p. Paar
Ort: St. Josefskrankenhaus Heidelberg, Ebene 4, Raum 448
Weitere Informationen und direkte Anmeldung unter:
https://www.zwergetragen-bammental.de/kurse-and-workshops/workshops
